Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
back [SPORT] | der Back Pl.: die Backs englisch (Schweiz) - Verteidiger | ||||||
pushback Sg., meist im Plural: pushbacks [POL.] | der Pushback auch: Push-Back Sg., meist im Plural: Pushbacks, Push-Backs - illegale Zurückdrängung von Menschen an einer Außengrenze | ||||||
backup auch: back-up [COMP.] | der Back-up auch: Backup Pl.: die Backups | ||||||
back office [FINAN.] | der Back-Office-Bereich Pl.: die Back-Office-Bereiche | ||||||
backup (auch: back-up) operations [TECH.] | der Back-up-Betrieb kein Pl. | ||||||
flashback | der (auch: das) Flashback auch: Flash-back Pl.: die Flashbacks, die Flash-backs englisch | ||||||
flashback phenomena | der (auch: das) Flashback auch: Flash-back Pl.: die Flashbacks, die Flash-backs englisch | ||||||
recurrence phenomena | der (auch: das) Flashback auch: Flash-back Pl.: die Flashbacks, die Flash-backs englisch | ||||||
kickback | der Kick-back auch: Kickback Pl.: die Kick-backs, die Kickbacks englisch | ||||||
back | die Hinterseite Pl.: die Hinterseiten | ||||||
back | der Rücken Pl.: die Rücken | ||||||
back | hinterer Teil | ||||||
back | die Rückseite Pl.: die Rückseiten | ||||||
back | die Heckpartie Pl.: die Heckpartien |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Back | |||||||
backen (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
back (to) Adv. | zurück (zu) | ||||||
back Adj. | hinterer | hintere | hinteres | ||||||
back Adj. | Rück... | ||||||
back - of the past Adj. | hinterer | hintere | hinteres | ||||||
back Adv. | hinten | ||||||
back Adv. | unten | ||||||
back Adv. | vorher | ||||||
back Adj. | früher | ||||||
back Adv. | retour | ||||||
back Adj. | abgelegen | ||||||
back Adj. | fern | ||||||
on the back | auf der Rückseite | ||||||
back-to-back Adv. | Rücken an Rücken | ||||||
back-to-back Adv. | unmittelbar nacheinander |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
to the back of | hinter Präp. +Akk. | ||||||
at the back of | hinter Präp. +Dat. | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Back off! | Lass mich in Ruhe! | ||||||
Back off! | Geh weg! | ||||||
Back off! | Ziehen Sie sichAkk. zurück! | ||||||
back to basics | zurück zu den Wurzeln | ||||||
with one's back to the wall | mit dem Rücken zur Wand | ||||||
not in my back yard [Abk.: NIMBY] | nicht vor meiner Tür - St.-Florians-Prinzip | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
to have so.'s back | jmdm. Rückendeckung geben | ||||||
to push back against sth. | sichAkk. gegen etw.Akk. zur Wehr setzen | ||||||
to push back against sth. | sichDat. etw.Akk. nicht gefallen lassen | ||||||
to row back [fig.] | zurückrudern | ||||||
to have so.'s back | hinter jmdm. stehen [fig.] | ||||||
Haste ye back! (Scot.) | Komm bald wieder! | ||||||
back to the salt mines | zurück an die Arbeit |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
swell, rear, verso, backwards, dam, backmost, reverse, pen, bestead, store, pond, impound, behind, bank, rearmost | Vorderdeck, Sauerei, Messerrücken, Heckpartie, Vordeck |
Grammatik |
---|
Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Der Bindestrich Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Werbung